- Krepiren
- * Das ist zum Krepiren (Sterben) langweilig. – Frischbier, 419; Frischbier2, 2183.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
März — 1. Aem März wirt der Schni madig. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 9. 2. Aes der Mierz hîs ug drêch, se môcht hie de Gebouer rech. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 10. 3. Auf einen freundlichen März folgt ein freundlicher April. (Westf.) – Boebel … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stürzen — Stürzen, 1) Plötzlich u. mit großer Heftigkeit fallen od. fallen machen; 2) einen gefällten sehr dicken Baum mit der Säge horizontal durchschneiden, um ihn bequemer transportiren zu können; 3) vom Wild wegen eines empfangenen Schusses… … Pierer's Universal-Lexikon
Bomben — Bomben, hohle eiserne Kugeln von 8–12 Zoll Durchmesser, die mit Pulver u. Zündstoffen gefüllt u. einem Brandrohre, dem Zünder, versehen, aus Mörsern geschleudert werden und am Orte ihrer Bestimmung zerspringen (krepiren). Die damit beabsichtigte… … Herders Conversations-Lexikon
Brandgeschosse — Brandgeschosse, Geschosse. deren man sich im Kriege bedient, um entfernte Gegenstände in Brand zu stecken. Die jetzt gebräuchlichen sind: die Brandkugel oder Carkasse, eine aus kreuzweise über einander laufenden eisernen Ringen gebildete u. mit… … Herders Conversations-Lexikon
Rande — Rande, Grind od. Krätze, ansteckende Krankheit der Hausthiere, besonders bei Pferden, Hunden u. Schafen vorkommend, besteht in einem Hautausschlage mit kahlen, von seinen Schüppchen bedeckten Stellen der Haut oder mit Bildung von Bläschen und… … Herders Conversations-Lexikon
Durchmarschiren — Durchmarschiren, Einquartieren, Veralimentiren, Verproviantiren, drei Haus verlieren, die Frau verführen, die Tochter stupiren, nicht räsoniren und noch illuminiren, das ist zum Krepiren. Diesen die damaligen Zustände zur Genüge schildernden… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon